Bettina Bruns
(Mezzosopran)
&
Daniel Göritz
(Gitarre / Arrangements)
Bettina Bruns
(Mezzosopran)
&
Daniel Göritz
(Gitarre / Arrangements)
Udite (Ital.) bedeutet: hört!, hört zu: Einladung und Aufforderung zugleich, ist es auch das erste gesungene Wort in Barbara Strozzis "L'Eraclito Amoroso"...
Seit über einer Dekade verbindet die Mezzosopranistin Bettina Bruns und den Gitarristen Daniel Göritz eine fruchtbare Zusammenarbeit im Duo als auch im Trio.
Oft berührt von denselben Stücken, entstand der Wunsch, dieser Besetzung ganz neues
Repertoire zu erschließen und aufzuführen.
Den Reaktionen des Publikums nach zu urteilen, werden die Resultate dieser Reise immer wieder auf das Innigste geteilt und miterlebt.
Dieses reiche, über die Jahre gewachsene Repertoire besteht zum größten Teil aus neuen Arrangements die in dieser Form, Dichte und Qualität ihres Gleichen suchen dürften.
Schwerpunkte liegen besonders im italienischen, englischen und deutschen Barock und der deutschen Romantik.
Ein umfangreicher Fundus- der auch einige in dieser Besetzung so nie gehörte große Zyklen einschließt und zahlreiche variantenreiche thematische Zusammenstellungen erlaubt.
Hier eine Auswahl wichtiger Werke:
Prologo: Fantasia su "L'Eraclito amoroso" (Git. solo)
Barbara Strozzi (1619-ca.1664)
L'Eraclito Amoroso (op. 2, Nr.10)
Henry Purcell (1659-1695)
Music for a while
There´s not a swain
Dear pretty youth
Sweeter than roses
If music be the food of love (1st & 2nd versions)
An Evening Hymn (aus: Harmonia sacra)
Arie Antiche:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Lascia chío pianga
Antonio Cadera (1671-1763)
Sebben, Crudele
Giulio Caccini (1545-1618)
Amarilli
Antonio Caldera
Come raggio di sol
Benedetto Marcello (1668-1739)
Quella fiamma che m'accende
Alessandro Scarlatti (1660-1725)
O, cessate di piagarmi
sakral:
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Stabat Mater (RV 621)
I. Largo Stabat Mater
II. AdagissimoCuius animam
III. Andante O quam tristis
IV. Largo Quis est homo
V. Adagissimo Ques non posset
VI. Andante Pro peccatis
VII. Largo Eja Mater
VIII. Lento Fac ut ardeat
IX. Allegro Amen
Johann Sebastian Bach(1685-1750)
Aria: Wohl euch, ihr auserwählten Seelen
aus der Kantate
»0 ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe« BWV 34
Ich habe genug - Schlummert ein, ihr matten Augen
aus der Kantate
»Ich habe genug« BWV 82
No. 2: Recitativo & No. 3: Aria
Aria: Tief gebückt und voller Reue, Recitativo
und Choral Ich, dein betrübtes Kind
aus der Kantate
»Mein Herze schwimmt in Blut« BWV 199
Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis op. 39
12 Gesänge nach Joseph von Eichendorff
I. In der Fremde
II. Intermezzo
III. Waldesgespräch
IV. Die Stille
V. Mondnacht
VI. Schöne Fremde
VII. Auf einer Burg
VIII. In der Fremde
IX. Wehmut
X. Zwielicht
XI. Im Walde
XII. Frühlingsnacht
(und verschiedene Einzelwerke)
Richard Wagner (1813-1883)
Wesendonck Lieder
Der Engel
Stehe still
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume
Vorspiel zu Tristan und Isolde (Git. Solo)
Richard Strauss (1864-1949)
Die Nacht (aus "Letzte Blätter", Op. 10 Nr. 3)
Zueignung (aus "Letzte Blätter", Op. 10 Nr. 1)
Allerseelen (aus "Letzte Blätter", Op. 10 Nr. 8)
Morgen (Op. 27 Nr.4)
Claude Debussy (1862-1918)
Les Angelus
Beau Soir
Gustav Mahler (1860-1911)
4 Rückert-Lieder
ausserdem verschiedene Lieder von
Franz Schubert und Johannes Brahms
Duo Udite